Digital resources in the Social Sciences and Humanities OpenEdition Our platforms OpenEdition Books OpenEdition Journals Hypotheses Calenda Libraries OpenEdition Freemium Follow us

un-sichtbares Halle: Über diesen Audioguide

Mit diesem Audioguide laden wir Sie zu einem Hörspaziergang durch die vielfältige religiöse Landschaft der Stadt Halle an der Saale ein. Schauen Sie hinter bekannte Kulissen und unauffällige Fassaden. Entdecken Sie längst vergangene Orte, haben Sie teil an religiösen Feiern und Festen.

Kennen Sie den buddhistischen Wolkentor-Tempel? Wozu werden jeden Freitag Teppiche vor dem ehemaligen Sparkassengebäude in Halle-Neustadt ausgelegt? Ist der Hallenser Dom wirklich ein Dom? Was bedeuten die gefalteten Hände auf Grabmälern jüdischer Friedhöfe? Warum strömen jedes Jahr hunderte Nichtkatholiken in die Moritzkirche?

Die Antworten und viele interessante Geschichten rund um Religionen in Halle können Sie in diesem Audioguide finden. Entdecken Sie die Spuren der vielfältigsten Religionen! Und erleben Sie die Saalestadt von einer neuen, bisher unsichtbaren Seite.

Team

un-sichtbares Halle ist eine kleine Gruppe Studierender des Religionswissenschaftlichen Instituts der Universität Leipzig. Den Audioguide für die Stadt Halle erstellten wir im Rahmen des Seminars „Religion zum Mitnehmen: Ein Audioguide für die Stadt“ im Sommersemester 2016 unter der Leitung von Thomas Krutak und Katja Wengenmayr. Dabei wurden wir intensiv vom „Netzwerk un-sichtbar“ unterstützt, die bereits den Audioguide „un-sichtbares Leipzig“ ins Leben gerufen hatten und der als Vorbild diente.

In unserem Audioguide beleuchten wir die unterschiedliche Präsenz von Religionen. Der Schwerpunkt lag auf der temporären Präsenz von Festen, Orten und Religionsgemeinschaften. Die Clips greifen historische und aktuelle Themen auf.
Wir wollen auf anschauliche Weise Wissen über Religionen vermitteln. Unsere Motivation war es, Alt und Jung, Bewohnern und Besuchern Halles die religiöse Vielfalt der Stadt näher zu bringen und bisher Verborgenes sichtbar zu machen.
Bei dem Projekt half uns das konfessionsunabhängige Verständnis von Religion, das wir durch unser Studium erlangt haben.

Danksagungen

Förderer

Wir danken vielmals unseren Förderern, ohne deren Unterstützung die Realisierung des Projektes nicht möglich gewesen wäre. Zudem hoffen wir, mit dem Audioguide einen Beitrag leisten zu können, um die Bildungsanliegen der Bürgerstiftung Halle, des Rotary Club Halle/Saale und der DVRW zu verwirklichen.

Unterstützer

Vielen Dank für die Mitarbeit und die tatkräftige Unterstützung bei der Umsetzung des Projekts an Alina, Anne B., Anne G., Annelie, Aron, Claudia, Fabian, Janet, Jan-Micha, Kristin, Maximilian, Monika, Ralf und Richard sowie an Radio Blau und die Sächsischen Ausbildungs- und Erprobungskanäle.

Kooperationspartner

Wir freuen uns über die Kooperation mit audioguideMe. Dank der kostenlosen App „AudioguideMe“ ist un-sichtbares Halle jetzt auch Teil der Audio-Community.