Dieser Audioguide möchte Euch die religiöse Landschaft der schleswig-holsteinischen Landeshauptstadt ein Stück näher bringen. Ihr findet hier eine kleine Auswahl an Audiobeiträgen, deren Zusammensetzung unsere persönlichen Interessen widerspiegelt. Zugewandt haben wir uns insbesondere jenen Organisationen und Plätzen, die sich nicht auf dem ersten Blick als religiöse Orte zu erkennen geben. – Viel Spaß beim Reinhören!
Stationen des Audioguides
Die Seemannsmission
Inmitten der Ostseekai-Anlage befindet sich die Seafarers’ Lounge, eine der vier Niederlassungen der Deutschen Seemannsmission in Kiel. Mit dem Leitbild “Support of Seafarers‘ dignity” und christlichem Hintergrund kümmert sich die Deutsche Seemannsmission um das Wohl von Seeleuten aus aller Welt. Wie das in Kiel genau aussieht und welche besonderen Herausforderungen die Corona-Krise mit sich gebracht hat – dies verrät uns der Kieler Seemannsdiakon Tobias Kaiser. Höre selbst!
(Vanessa)
Die Mission der Seemannsmission beginnt da, wo man entdeckt, dass an Bord dieser Schiffe auch Menschen arbeiten und leben.
Seemannsdiakon Tobias Kaiser
Die Loge “Alma an der Ostsee”: Aufklärerisches Denken, geheime Rituale
Über die Freimaurerei gab und gibt es immer wieder seltsame Gerüchte – da lohnt sich Nachfragen und Zuhören. Im Interview mit Logenmeister Jörg Wegner der Johannisloge “Alma an der Ostsee” erfahren wir aus erster Hand, was es bedeutet, Freimaurer zu sein.
(Samuel)
Versuchen, ein guter Mensch zu sein und ein besserer Mensch zu werden.
Logenmeister Jörg Wegner
Der Friedhof Kiel Eichhof
Wie grün und vielfältig Andenken sein kann zeigt der Parkfriedhof in Kiel Eichhof, einer der ältesten Kieler Friedhöfe. Die harmonische Anlage lockt auch Spaziergänger und Sportler an und bringt somit die Friedhofskultur wieder etwas in den Alltag der Menschen zurück. Für genauere Informationen zum Friedhof und einen Eindruck der dortigen Atmosphäre höre doch gern einmal rein!
(Lena-Sophie)
Die Friedhofskultur unterliegt einem steten Wandel.
Jürgen Schulz, Kirchenkreis Alt-Holstein
Über uns
Wir – das sind Lena, Samuel und Vanessa – haben uns im Rahmen eines religionswissenschaftlichen Seminars an der Universität Kiel mit einer kleinen Auswahl religiöser Organisationen und Orte befasst, die uns zuvor noch unbekannt waren und die unser Interesse weckten. Religion wurde hierbei nicht aus einer theologischen, sondern aus einer kultur- und sozialwissenschaftlichen, konfessionell unabhängigen Perspektive betrachtet. Wir wünschen Euch beim Hören viel Freude, informative Impulse und Lust auf mehr.
Projektbetreuung: Dr. Isabella Schwaderer
Copyright Fotos und Grafik: un-sichtbares Kiel